top of page
Digitale Leitungen

Im Rahmen der Förderlinie WiHo-Forschung des BMFTR wird das 1. Vernetzungstreffen veranstaltet – diesmal durch die Gruppe KIWIT.

TAGUNG

Veranstaltung
KI & WiHo – Das Vernetzungstreffen der BMFTR-Förderlinie „Nachwuchs- und Forschungsgruppen“ 

18.11.2025, 16:44 | Von: Redaktion KIWIT 

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Nach dem angekündigten Termin werden an dieser Stelle Video-, Audio- und Textbeiträge veröffentlicht.

​

  • KIWIT-Gruppe veranstaltet 1. Vernetzungstreffen der BMFTR-Förderlinie Nachwuchs- und Forschungsgruppen

  • Ausgewiesene Referenten präsentieren ihre Perspektiven auf KI und interdisziplinäre Forschungsarbeit

  • Vorträge werden im Internet bereitgestellt

​​

Wie prägt Künstliche Intelligenz die Wissenschaft und den Umgang mit Wissen, Verstehen und Erkenntnis in der Gesellschaft? Wir freuen uns dazu auf spannende Vorträge und Diskussionen im Rahmen unseres Vernetzungstreffens KI & WiHo am 28. November 2025.​ An diesem Workshop nehmen die Projekte der BMFTR-Förderlinie „Nachwuchs- und Forschungsgruppen der Wissenschafts- und Hochschulforschung“ teil. Es ist das 1. Vernetzungstreffen der Förderlinie, veranstaltet durch die KIWIT-Gruppe.

​

Interdisziplinäre Perspektiven präsentieren in ihren Vorträgen die Referenten Sascha Dickel (Mediensoziologie und Gesellschaftstheorie, Universität Mainz), Ernst Reinking (Wirtschaftsinformatik, Digitalisierung und KI, NBS Hamburg), Rudolf Stichweh (Soziologie der Wissenschaft und Gesellschaftstheorie, Universitäten Bonn und Luzern), Marcel Schütz (Organisationsforschung, NBS Hamburg und Universität Oldenburg) und Klaus Mainzer (Philosophie der KI, TU München und Universität Tübingen).

​

Die Beiträge der Veranstaltung sind anschließend im Internet verfügbar: Auf dieser Seite sowie über YouTube und LinkedIn kann das Programm nachgelesen, -gehört- und -gesehen werden. Zum Programm

​

Eine Übersicht aller Projekte und Gruppen der Förderlinie gibt es hier. Die Nachwuchsforschungs- (NWG) und Verbundforschungsgruppen (VFG) der Förderlinie mit weiteren Informationen:​

​

  • BiFam (NWG) – Bildungserfolgreiche Familien? Intergenerationelle und interdisziplinäre Perspektiven auf First Generation Students (Webseite) (Instagram)

  • Cam4transfo (NWG) – Hochschulcurricula, -zugang und -mobilität im Wandel (Webseite)

  • GreAk (NWG) – Effekte der Hochschulexpansion auf die berufliche Bildung und ausgewählte Berufe in der Bauwirtschaft (Webseite

  • KIWIT (VFG) – Funktionen und Folgen Künstlicher Intelligenz in der Wissenschafts- und Hochschulorganisation. Innovationsanalyse und Transferentwicklung (Webseite) (LinkedIn) (YouTube)

  • MIA (NWG) – Machtmissbrauch in Academia sichtbar machen und präventiv begegnen

  • RegelWerk (VFG) – Regeln und Verbindlichkeit im Studium. Was bewirken sie? (Webseite)

Folgen und Abonnieren Sie uns
  • Youtube
  • LinkedIn
Teilen Sie diesen Artikel

Sozial-, organisations- und informationswissenschaftliche Beiträge bietet das Panel mit Sascha Dickel, Klaus Mainzer, Rudolf Stichweh, Ernst Reinking, Marcel Schütz. Bilder: KIWIT.

Bildschirmfoto 2025-08-22 um 17.27.14.png
Zu den Seiten des Bundesforschungsministeriums
Zu den Seiten des Bundesforschungsministerium
Zu den Seiten des Bundesforschungsministerium

KIWIT ist ein interdisziplinärer und hochschulübergreifender Forschungsverbund in der Förderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

© 2025 NBS Northern Business School für KIWIT

E-Mail: forschungsgruppe.kiwit[at]uol.de

bottom of page